Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodenseekreis findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsätze im Bezirk Bodenseekreis

Ertrinkungsunfall

vermisster Schwimmer

Einsatznummer: 8/2023
Einsatzart:
Ertrinkungsunfall
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
29.05.2023 - 30.05.2023
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 29.05.2023 um 19:41 Uhr
Einsatzende:
30.05.2023 um 01:30 Uhr
Einsatzregion:
Salem
Einsatzort:
Salem, Mimmenhausen, Schlosssee
eingetroffen um 19:56 Uhr
Einsatzauftrag:

Suche und Rettung des Schwimmers

Einsatzgrund:

Schwimmer wird vermisst

Beteiligte Gliederungen:
  • Bezirk Bodensee-Konstanz e.V.
  • Ortsgruppe Bodman e.V.
  • Bezirk Bodenseekreis
  • Ortsgruppe Friedrichshafen
  • Ortsgruppe Meersburg
  • Ortsgruppe Sipplingen
  • Ortsgruppe Salem
  • Ortsgruppe Meckenbeuren
  • Bezirk Ravensburg
  • Ortsgruppe Altshausen
  • Ortsgruppe Bad Wurzach
  • Ortsgruppe Ravensburg
  • Ortsgruppe Wangen im Allgäu
Beteiligte Organisationen:
  • SEG Salemertal
  • Freiwillige Feuerwehr Salem
  • Stellvertretender Kreisbrandmeister
  • Rettungsdienst
  • Rettungshubschrauber
  • Landespolizei
  • PSNV
  • Freiwillige Feuerwehr Frickingen
Eingesetzte Kräfte
2/6/36/44
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 10 Wasserretter
  • 15 Einsatztaucher
  • 3 Bootsführer
  • 1 Zugführer
  • 5 Gruppenführer
  • 5 Signalmann
  • 1 Rettungshundeführer
  • 2 Drohnenpilot / Fernpilot
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Einsatzleitwagen (ELW 1) - Pelikan Bodensee 1/11-1 - FN-WR 111
  • Wasserrettngsfahrzeug-Tauchen (GW-Taucher) - Pelikan Bodensee 1/91-1 - FN-BS 8900
  • Geräteanhänger-Wasserrettung Friedrichshafen - mit Pelikan Bodensee 1/91-1 - FN-Z 711
  • Bootsgrupenfahrzeug Bevölkerungsschutz (GW) - Pelikan Bodensee 1/93-1 - FN-BS 8904
  • Hochwasserboot (MZB) - Adler Bodensee 1/94-1 - FN 31835
  • Bootsgrupenfahrzeug Meersburg (GW) - Pelikan Bodensee 5/93-1 - FN-WR 5911
  • MTW Sipplingen (MTW) - Pelikan Bodensee 9/19-1
  • Bootsgruppenfahrzeug (GW) - Pelikan Ravensburg 1/93-1
  • Ravensburg (RTB) - Adler Ravensburg 1/94-1
  • Gerätewagen-Wasserrttung (GW-Taucher) - Pelikan Ravensburg 1/91-1
  • Gerätewagen-Wasserrettung (GW-Taucher) - Pelikan Ravensburg 3/91-1
  • Bootsgruppenfahrzeug (GW-WR) - Pelikan Ravensburg 11/93-1
  • Wangen im Allgäu (RTB) - Adler Ravensburg 11/94-1
  • Bootsgruppenfahrzeug (GW) - Pelikan Ravensburg 17/93-1
  • Gerätewagen-Wasserrettung (GW-Taucher) - Pelikan Bodensee 13/91-1 - FN-WR 1912
  • Geräteanhänger Wasserrettung Meckenbeuren - mit Pelikan Bodensee 13/91-1

  • Kurzbericht:

    Es wurde dem Pächter ein vermisster Schwimmer gemeldet, zuletzt wurde er im Bereich der Abgrenzung des Nichtschwimmerbereiches gesehen. Sofort wurde ein Notruf abgesetzt und mit anwesenden DLRG-Rettungsschwimmern und Badegästen eine Suche des Badbereiches begonnen. Durch DRK und Feuerwehrkräfte, die gerade von einem Einsatz zurückkamen und ihre Wachen in unmittelbarer nähe des Sees haben, wurde der Uferbereich abgesucht. Durch die DLRG-Einsatzleitung wurden auf der Anfahrt, die DLRG-Drohne, weitere Einsatztaucher aus dem Landkreis Ravensburg und der DLRG-Wassersuchhund aus dem Landkreis Konstanz nachgefordert. Vom DRK wird die SEG zur Verpflegung und die Drohneneinheit der Feuerwehr nachalarmiert. Einsatztaucher standen von dort nicht zur Verfügung da ein eigener Sucheinsatz lief. Die alarmierten DLRG-Kräfte haben sofort nach dem Eintreffen mit der Suche begonnen. Mit mehreren Tauchtrupps wurden der See begonnen abzusuchen. Mit den Drohnen wird der See abgeflogen. Nach dem Eintreffen des Wassersuchhundes wurde die Hundeführerin in die Lage eingewiesen, nachdem der Hund auf einem Hochwasserboot einsatzbereit war, wurden alle Tauchgänge beendet und die Suche durch den Hund gestartet. Zusätzlich wurde ein weiteres Boot mit einem Sonargerät alarmiert und den See noch genauer abzusuchen, da immer noch kein Anhaltspunkt gab, wo die Person sein könnte. Durch den Hund wurde ein Korridor festgelegt, in dem es eine Witterung gab- Der Bereich wurde durch einen Tauchtrupp abgesucht. Parallel hat das Sonarboot begonnen den See abzusuchen. Es wurden Stellen mit Ortungen gekennzeichnet, diese wurden dann durch einen weitern Tauchtrupp abgesucht. Dort konnte die Person gefunden werden und an die Wasseroberfläche gebracht werden. Sie wurde mit dem Hochwasserboot ans Ufer gebracht. Leier konnte der anwesende Arzt nur noch den Tod der Person feststellen. Die Person wurde der Polizei übergeben.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.