Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodenseekreis findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsätze im Bezirk Bodenseekreis

Sucheinsatz

Internationaler Seenotalarm-Vermisster Kajakfahrer

Einsatznummer: 24/2021
Einsatzart:
Sucheinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
27.06.2021 - 28.09.2021
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 27.06.2021 um 23:15 Uhr
Einsatzende:
28.09.2021 um 04:00 Uhr
Einsatzregion:
Friedrichshafen
Einsatzort:
Friedrichshafen-Fischbach, Bodensee PQ3078
eingetroffen um 23:40 Uhr
Einsatzauftrag:

SUche nach dem Kajakfahrer

Einsatzgrund:

Vermisster Kajakfahrer seit mehreren Stunden

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Immenstaad
  • Ortsgruppe Friedrichshafen
  • Ortsgruppe Meersburg
  • Ortsgruppe Langenargen
Eingesetzte Kräfte
1/6/27/34
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 17 Wasserretter
  • 2 Einsatztaucher
  • 7 Bootsführer
  • 5 Gruppenführer
  • 1 Signalmann
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Einsatzleitwagen (ELW 1) - Pelikan Bodensee 1/11-1 - FN-WR 111
  • Bootsgrupenfahrzeug Bevölkerungsschutz (GW) - Pelikan Bodensee 1/93-1 - FN-BS 8904
  • Gerätewagen-Wasserrettung (GW-Taucher) - Pelikan Bodensee 13/91-1 - FN-WR 1912
  • Wasserrettngsfahrzeug-Tauchen (GW-Taucher) - Pelikan Bodensee 1/91-1 - FN-BS 8900
  • Kippenhorn (RTB) - Pelikan Bodensee 4/94-1 - FN 33967
  • Meersburg (RTB) - Pelikan Bodensee 5/94-1 - FN 39990
  • Philip Hund (RTB) - Pelikan Bodensee/Konstanz 35/94-1
  • Chrisopherus (RTB) - Pelikan Bodensee/Konstanz 32/94-1
  • Hugo-Eckener (RTB) - Pelikan Bodensee 3/94-1 - FN 32055
  • Langenargen (RTB) - Pelikan Bodensee 2/94-1 - FN 34955
  • Brigg (RTB) - Adler Bodensee 3/94-3
  • Wasserschutzpolizei (sonst. Fzg) - Wasserschutzpolizei
  • Feuerwehr Überlingen (sonst. Fzg) - Feuerwehr Überlingen
  • Feuerwehr Langenargen (sonst. Fzg) - Feuerwehr Langenargen
  • Feuerwehr Konstanz (sonst. Fzg) - Feuerwehr Konstanz
  • Feuerwehr Wasserburg (sonst. Fzg) - Feuerwehr Wasserburg
  • Seepolizei Schweiz (sonst. Fzg) - Seepolizei Schweiz
  • stv. Kreisbrandmeister (sonst. Fzg) - stv. Kreisbrandmeister
  • DLRG Bez. Bodensee/Konstanz (sonst. Fzg) - DLRG Bez. Bodensee/Konstanz
  • Wasserwacht Lindau (sonst. Fzg) - Wasserwacht Lindau
  • THW Lindau (sonst. Fzg) - THW Lindau
  • Zoll (sonst. Fzg) - Zoll
  • Feuerwehr Friedrichshafen (sonst. Fzg) - Feuerwehr Friedrichshafen
  • WW KV Lindau (sonst. Fzg) - WW KV Lindau

  • Kurzbericht:

    Pressmeledung:

    Polizeipräsidium Einsatz

    POL-Einsatz: 88045 Friedrichshafen - Umfangreiche Suchaktion auf dem Bodensee nach vermisstem Kajakfahrer

    Göppingen (ots)

    Insgesamt 23 Boote der Wasserschutzpolizei des Polizeipräsidiums Einsatz, der Bayrischen und der Österreichischen Wasserschutzpolizei, der Schweizer Seepolizei, der Feuerwehr, des Zolls und des DLRG, sowie ein Polizeihubschrauber und zahlreiche Kräfte an Land, suchten in der Nacht von Sonntag auf Montag einen vermissten 60-jährigen Kajakfahren im Bereich zwischen Friedrichshafen und Romanshorn (CH).

    Der in Polen wohnhafte Mann besuchte am gestrigen Sonntag, 27.06.2021, mit seiner Ehefrau und seinem Sohn den öffentlichen Badestrand des Freizeitgeländes Friedrichshafen-Manzell. Gegen 18 Uhr begab sich der als sportlich beschriebene Mann mit einem aufblasbaren Kajak ins Wasser. Er wollte damit an das gegenüberliegende Schweizer Ufer paddeln. Der Mann hatte kein Handy an Bord.

    Um ca. 21.30 Uhr verständigte der 33-jährige Sohn die Polizei. Nach ersten Abklärungen durch eine Streife des Polizeireviers Friedrichshafen wurde um 22.30 Uhr der internationale Seenotalarm Bodensee ausgelöst. In dessen Folge suchte man mit vereinten Kräften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach der vermissten Person. Teilweise unter schwierigen Bedingungen aufgrund Wind und Wetter.

    Gegen 01.30 Uhr fand ein Suchboot der Wasserwacht Lindau dann das leere Kajak in der Seemitte zwischen Friedrichshafen-Fischbach und Romanshorn. Daraufhin richteten die Einsatzkräfte ihre Suchkette neu aus und suchten den Bereich um die Fundstelle intensiv und mit geringerem Abstand ab. Um 03.00 Uhr wurde die Suche schließlich ohne Erfolg abgebrochen.

    Am Montagmorgen suchte ein Polizeihubschrauber des PP Einsatz erneut das relevante Gebiet auf dem Wasser ab.

    Die Zusammenarbeit aller Hilforganisationen war mal wieder sehr gut.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.